Finanzen
Für die Finanzierung des Klärwerks und des Abwasserüberleitungssystems Oranienburg – Wansdorf wurde ein Forfaitierungsmodell gewählt. Der Vorteil dieser Art der Finanzierung ist, dass die kommunalen Vermögenshaushalte nicht berührt werden.
Das Grundprinzip besteht im Verkauf eines Teils der Forderungen, die die Klärwerk Wansdorf GmbH 20 Jahre, also bis 2019 an die Abwasser einleitenden Gesellschafter haben wird, an das finanzierende Bankenkonsortium, bestehend aus der Landesbank Berlin, der Commerzbank und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse. Der Erlös aus dem Verkauf wurde zur Errichtung des Klärwerk Wansdorf und der ADL Oranienburg-Wansdorf verwendet. Hinzu kamen Fördermittel des Landes Brandenburg und der EU für den von den brandenburgischen Partnern genutzten Teil der Anlagen.
Zwischen der Klärwerk Wansdorf GmbH und den Städten Oranienburg, Velten, Hennigsdorf und Falkensee, dem TAZV Glien und den Berliner Wasserbetrieben bestehen Einleitverträge, die die Nutzung der von der Klärwerk Wansdorf GmbH errichteten Anlagen bis zum Jahr 2025 sichert.
Die KWG in Zahlen
Bilanz (1000 EUR) | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anlagevermögen | 26.300 | 24.614 | 22.773 | 21.038 | 19.172 | 17.381 | 16.924 | 15.918 | 15.373 | 14.601 |
Eigenkapital | 7.786 | 7.877 | 7.968 | 8.059 | 8.150 | 8.241 | 8.332 | 8.423 | 8.514 | 8.605 |
Rechnungsabgrenzungsposten (Forfaitierungsbetrag) | 17.820 | 15.732 | 13.644 | 11.556 | 9.467 | 7.379 | 5.291 | 3.202 | 1.114 | 237 |
Bilanzsumme | 29.355 | 26.494 | 25.441 | 23.224 | 21.069 | 18.961 | 19.136 | 19.163 | 18.548 | 17.239 |
Gewinn- und Verlustrechnung (1000 EUR) | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Umsatz | 9.702 | 8.795 | 9.160 | 8.811 | 9.246 | 9.273 | 9.706 | 9.246 | 9.718 | 10.218 |
sonstige betriebliche Erträge | 252 | 288 | 106 | 121 | 244 | 70 | 15 | 121 | 113 | 189 |
Aufwendungen für bezogene Leistungen | 5.450 | 5.194 | 5.514 | 5.316 | 5.941 | 5.566 | 6.275 | 6.165 | 6.583 | 6.899 |
Abschreibungen | 2.730 | 2.228 | 2.237 | 2.219 | 2.221 | 2.171 | 2.198 | 2.266 | 2.307 | 2.478 |
Zinsaufwand | 1.081 | 885 | 777 | 700 | 606 | 518 | 398 | 277 | 258 | 202 |
Jahresüberschuss | 91 | 91 | 91 | 91 | 91 | 91 | 91 | 91 | 91 | 91 |
Kosten der Abwasserbehandlung (EUR/m³ netto) | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 20151 | 2016 | 2017 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Berlin | 0,74 | 0,65 | 0,72 | 0,67 | 0,69 | 0,73 | 0,70 | 0,66 | 0,69 | 0,74 |
Oranienburg (mit Leegebruch) | 0,61 | 0,53 | 0,61 | 0,56 | 0,57 | 0,62 | 0,70 | 0,66 | 0,69 | 0,74 |
Hohen Neuendorf | 0,72 | 0,64 | 0,70 | 0,66 | 0,67 | 0,71 | 0,70 | 0,66 | 0,69 | 0,74 |
Velten (mit Oberkrämer) | 0,60 | 0,52 | 0,60 | 0,55 | 0,56 | 0,60 | 0,70 | 0,66 | 0,69 | 0,74 |
Hennigsdorf | 0,61 | 0,52 | 0,60 | 0,55 | 0,56 | 0,60 | 0,70 | 0,66 | 0,69 | 0,74 |
TAZV Glien | 0,64 | 0,55 | 0,62 | 0,58 | 0,60 | 0,63 | 0,70 | 0,66 | 0,69 | 0,74 |
Falkensee (mit Dallgow-Döberitz) | 0,65 | 0,56 | 0,64 | 0,59 | 0,61 | 0,64 | 0,70 | 0,66 | 0,69 | 0,74 |
im Mittel | 0,69 | 0,60 | 0,66 | 0,62 | 0,64 | 0,67 | 0,70 | 0,66 | 0,69 | 0,74 |
1 Wegfall des Fördervorteils für die brandenburgischen Gebietskörperschaften